Website-Governance
Sie möchten mit Ihrer Website langfristig Online-Erfolge feiern? Dann ist Website-Governance der passende Schlüssel für Sie. Denn „On The Long Run“ reicht ein einziges Investment zu Beginn meist nicht aus, um im Laufe der Zeit stagnierende Zahlen zu verhindern. Für wünschenswerte Ergebnisse sollte Ihre Website nach dem Launch weiterhin kompetent verwaltet werden. Mit Website-Governance machen Sie den Unterschied: Dank dem flüssigen Ineinandergreifen von klaren Prozessen, Regeln, Verantwortlichkeiten und Routinen. So wirken Faktoren wie Content, UX und Performance sowie Aspekte wie Data Security und technische Leistung auf Ihrer Website perfekt miteinander.
Was genau bedeutet Website Governance?
Website Governance umfasst alle Personen, Verfahren sowie Technologien, die gewährleisten, dass Ihre Website effektiv gewartet und gesteuert wird. Damit ist Ihre Website immer:
- auf dem neuesten Stand
- benutzerfreundlich
- sicher und rechtlich einwandfrei
Im Rahmen von Website Governance legen Sie fest, wer für welche Aufgabe verantwortlich ist, wer sie ausführt und welche Prinzipen dabei eingehalten werden müssen. Die IT-Strategie und -Infrastruktur sind dabei immer genau im Blick und Arbeitsabläufe werden stetig optimiert. Sind die Strukturen zur Steuerung klar organisiert, können die Unternehmensziele ideal unterstützt und unnötige Risiken vermieden werden. Der Vorgang passiert im Hintergrund der Website bereits vor der Umsetzung, damit sie stets mit hoher Qualität online präsent sind.
Der erste Schritt zu einer hochwertigen Website Governance
Bevor Sie Ihre Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten anpassen können, benötigen Sie eine geeignete Website-Strategie. Nur mit einem Plan werden Sie Ihre Website effektiv nach Ihren Zielen steuern können. Demnach, ist genau das, was Sie als erstes festlegen sollten: Das Zielbild Ihres Unternehmens. Was möchten Sie mit Ihrer Website erreichen? Sales unterstützen, Leads generieren, Fachwissen bereitstellen? Eine gute Website kann eine Menge für Sie verwirklichen. Daher sollten Sie bereits heute überlegen, wie Sie Ihre Website erstellen lassen können, sodass Technik, Design und Strategie von Anfang an Hand in Hand gehen.
Von Ihren Zielen ausgehend bestimmen Sie Ihre Metriken – also die Tools, die Sie nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und zu verbessern. Um die Performance zu überprüfen, sind regelmäßige Checks unabdingbar – ein Fall für die Website Governance. Damit Sie aber auch gleich zu Beginn reibungslos online performen, empfiehlt es sich ein Experten-Team hinzuzuziehen.
Behalten Sie die Stellschrauben im Blick: Design, UX und Inhalt
Auch bezüglich Design und Nutzerverhalten sind ständige Anpassungen für einen Online-Auftritt, der up-to-date ist, unverzichtbar. Ein Konzept, das wandelbar ist, wird langfristig funktionieren. Orientieren Sie sich dabei an den aktullen Trends im Webdesign für 2025, um Ihre Informationen zeitgerecht zu präsentieren. Setzen Sie Ihre Inhalte und visuellen Elemente so ein, dass Sie eine Geschichte erzählen. Kombiniert mit klarer und intuitiver Navigation des Benutzers schaffen Sie ein wunderbares Online-Erlebnis.
Im Hintergrund der erfolgreichen Umsetzung von Design, Benutzerfreundlichkeit und Contenterstellung steht die erfolgreiche Website Governance. Sie garantiert, dass die Strategie zielführend umgesetzt wird.
Natürlich will auch der Inhalt auf Ihrer Website gepflegt und gehegt werden – hierfür lohnt es sich, von Anfang an eine gut geplante Website-Strategie zu verfolgen. Content sollte dabei nicht nur relevant und präzise sein, sondern auch in einem einheitlichen Stil auftreten. Das vereinfachen viele Hilfsmittel wie beispielsweise ein Content-Styleguide und Glossar für Fachbegriffe. Das schafft Verständnis beim User und bei Suchmaschinen.
Ein feiner Unterschied: Website Governance und Website-Strategie
Website Governance und Website-Strategie sind nicht das Gleiche, bedingen sich aber gegenseitig. Während sich die Strategie mit den konkreten Zielen, dem Zweck und Analysen beschäftigt, steckt die Website Governance die nötigen Richtlinien und Strukturen dafür fest. Wenn beide Prozesse durchdacht ausgeführt werden, wird Ihre Website zu einer zuverlässig wartbar, nutzerzentrierten und messbaren digitalen Plattform.








